Ein Baudenkmal aus dem 18. Jahrhundert von nationaler Bedeutung. Mit dem Bau des zentralen Gebäudes des Komplexes – der Residenz der Grafenfamilie Plater – wurde um 1765 begonnen. Der Bau wurde 1791 abgeschlossen. Die Wandmalereien im Inneren stammen aus dem 18.
Das herausragendste Denkmal der weltlichen Architektur in Lettgallen. Neben dem Schloss wurden auch Nebengebäude errichtet: die Häuser des Schlossverwalters und des Gärtners, Viehhöfe und Ställe. Um den Schloss herum, an den Hängen des Daugava-Tals, wurde ein Landschaftspark von etwa 22 Hektar angelegt. Noch heute ist seine dendrologische Zusammensetzung sehr vielfältig – etwa 70 verschiedene Baum- und Straucharten. Im Park gibt es eine restaurierte Grotte mit einem geheimnisvollen “unterirdischen Gang” und einem Löwen, dem Wächter des Schlosses.
In einem der Gebäude des Komplexes ist das Museum für Geschichte und Kunst von Krāslava untergebracht. Von der Aussichtsplattform vor dem Schloss hat man einen herrlichen Blick auf den Fluss Daugava und die Stadt.
Nach der Renovierung wurden die ehemaligen Stallungen in ein Handwerkerhaus umgewandelt, in dem Veranstaltungen und Workshops organisiert werden. Das ehemalige Haus des Schlossverwalters beherbergt heute das Regionale Tourismusinformationszentrum (TIC) Krāslava und das Internationale Zentrum für Kulinarisches Erbe.
Hier können Sie eine köstliche Mahlzeit im traditionellen Stil bestellen.