Die Besitzerin selbst begrüßt Besucher des Brotmuseums in lettgallischer Volkstracht, mit lettgallischen Volksliedern und einer Ansprache auf Lettgallisch. Zur Begrüßung der Gäste wurde eine Theatervorstellung vorbereitet. Kerzen brennen, Kräutertee dampft in Tonkrügen und Roggenbrot duftet auf dem Leinentischdecke. Das Gespräch beginnt mit der Identifizierung und Verkostung der Roggenkörner. Im Agebot des
Brotmuseums von Aglona:
Vermietung von zwei Festsälen für 30 und 50 Personen;
Unterkunft für 20 Personen.
Geschichten über Brot und die alten Traditionen der Brotherstellung;
frisches Brot und Kräutertees;
Genuss von Kräutertee;
Mittagessen aus dem kulinarischen Erbe von Lettgallen (1,5 Stunden);
Möglichkeit zur Teilnahme am Brotbacken.
Öffnungszeiten nach vorheriger Absprache.